LOADING

Type to search

Technik

Ratgeber: Was sind Bilgenpumpen und warum sind sie wichtig?

Share
bilgenpumpe

Schiffe und Boote sind ständig dem Risiko ausgesetzt, dass Wasser in den Rumpf eindringt. Dieses Wasser kann aus verschiedenen Quellen stammen, wie beispielsweise durch Lecks, Regenwasser oder Wellen, die über das Deck schlagen. Um das gesammelte Wasser zuverlässig zu entfernen, werden Bilgenpumpen eingesetzt.

Sie tragen maßgeblich zur Sicherheit und Seetüchtigkeit eines Schiffes bei. Bilgenpumpen sind ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Schiffes. Durch ihre regelmäßige Wartung und den korrekten Einsatz kann das Risiko von Wasserschäden und Stabilitätsproblemen minimiert werden. Die gesetzlichen Vorschriften unterstreichen die Bedeutung dieser Pumpensysteme, die eine essenzielle Rolle für die Sicherheit und Funktionalität eines Wasserfahrzeugs spielen.

Definition und Funktion einer Bilgenpumpe

Bilgenpumpen sind spezielle Pumpen, die dazu dienen, Wasser aus der Bilge, dem untersten Raum, eines Schiffes abzuleiten. Die Bilge bezeichnet den tiefsten Bereich des Schiffsrumpfes, in dem sich Wasser ansammelt. Durch den Einsatz einer Pumpe kann dieses Wasser regelmäßig entfernt werden, um Schäden an der Bordstruktur zu vermeiden und das Risiko einer Überschwemmung zu minimieren.Es gibt verschiedene Arten von Bilgenpumpen.

Manuelle Modelle werden per Hand betrieben und kommen meist bei kleineren Booten zum Einsatz. Elektrische Pumpen funktionieren automatisch und sind besonders für größere Wasserfahrzeuge geeignet. Automatische Systeme sind mit Sensoren ausgestattet, die den Wasserstand in der Bilge überwachen und die Pumpe aktivieren, sobald eine bestimmte Menge erreicht wird.

Warum sind Bilgenpumpen in Booten und Schiffen unverzichtbar?

Ein zuverlässiges Bilgenpumpensystem trägt wesentlich zur Sicherheit auf der See bei. Eine übermäßige Ansammlung von Wasser kann die Stabilität des Schiffes beeinträchtigen und im schlimmsten Fall  der Fälle zu einem Untergang führen. Dies passiert jedoch  glücklicherweise nur sehr selten. Trotzdem unterstreicht dies die wichtige Funktion einer Bilgenpumpe. Zudem besteht die Gefahr, dass sich in der Bilge Ölreste oder andere Schadstoffe mit dem Wasser vermischen, was zu Korrosion und technischen Defekten führen kann.

Für Segelboote, Motorboote und Berufsschiffe sind Bilgenpumpen essenziell, um eine kontrollierte Wasserableitung zu gewährleisten. Besonders in stürmischen Wetterlagen oder bei schwerer Beladung kann das Risiko eines Wassereinbruchs steigen. Durch eine funktionierende Pumpe bleibt der Schiffsbetrieb stabil, und Schäden durch Feuchtigkeit werden reduziert. Gleichzeitig sichert sie dem Schiff eine beständige Langlebigkeit und dient somit als gute Investition.

Gesetzliche Vorschriften und Sicherheitsaspekte

Auf internationalem Gewässer gelten besondere Gesetze und Vorschriften, an die sich Schiffe und Redereien halten müssen.Internationale und nationale Vorschriften schreiben in vielen Fällen den Einsatz von Bilgenpumpen vor. Die Internationale Seeschifffahrts-Organisation (IMO) sowie nationale Behörden wie die Berufsgenossenschaft Verkehr in Deutschland setzen klare Regeln für die Ausstattung von Schiffen mit geeigneten Pumpensystemen fest. Besonders für gewerblich genutzte Schiffe gelten strenge Richtlinien, die regelmäßige Wartung und Funktionskontrollen vorschreiben.

Zusätzlich zu den gesetzlichen Anforderungen gibt es Sicherheitsstandards, die von Versicherungen und Klassifikationsgesellschaften überwacht werden. Viele dieser Regelwerke fordern, dass ein Schiff über eine bestimmte Anzahl von Bilgenpumpen verfügen muss.

Auch die Förderleistung der Pumpen spielt eine Rolle, um sicherzustellen, dass anfallendes Wasser schnell genug entfernt werden kann.Ein regelmäßiger Check der Bilgenpumpen ist notwendig, um deren Funktionstüchtigkeit sicherzustellen. Verstopfungen durch Schmutz oder technische Defekte können dazu führen, dass das System im Notfall versagt. Daher sind Inspektionen und vorbeugende Wartung essenziell, um die Langlebigkeit der Pumpen zu gewährleisten.